Veredelung
Veredelung
Veredelung
Die Veredelung ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung von Kakao für eine Kakaozeremonie. Sie umfasst mehrere Schritte, die den Kakao von der Bohne bis zum fertigen Produkt bringen. Diese Schritte sind entscheidend, um die Qualität und den Geschmack des Kakaos zu verbessern.
Fermentation
Die erste Phase der Veredelung ist die Fermentation. In dieser Phase werden die Kakaobohnen in speziellen Behältern gelagert. Die Fermentation dauert etwa fünf bis sieben Tage. Sie hilft, die Bitterkeit der Bohnen zu reduzieren und Aromen zu entwickeln.
Trocknung
Nach der Fermentation folgt die Trocknung. Die Bohnen werden an der Sonne oder in speziellen Trocknern getrocknet. Dieser Schritt ist wichtig, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Röstung
Die Röstung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Veredelung. Hier werden die Bohnen bei hohen Temperaturen geröstet. Dies verstärkt die Aromen und gibt dem Kakao seinen charakteristischen Geschmack.
Mahlen
Nach der Röstung werden die Bohnen gemahlen. Dabei entsteht eine dicke, pastöse Masse, die als Kakaomasse bekannt ist. Diese Masse ist die Basis für alle weiteren Kakao-Produkte.
Verwendung in der Kakaozeremonie
Die Veredelung sorgt dafür, dass der Kakao für die Zeremonie eine hohe Qualität hat. Nur durch sorgfältige Veredelung kann der Kakao seine volle Wirkung entfalten. Dies macht die Zeremonie zu einem besonderen Erlebnis.